Airsoft

Was ist Airsoft / Softair überhaupt?

Airsoft ist ein Szenariosport, bei dem Einzelspieler oder Teams gegeneinander antreten und je nach Spielmodus verschiedene Ziele verfolgen. Ausgerüstet sind die Spieler hierbei mit sogenantenn Airsoft-Waffen sowie ihrer persönlichen Schutzbekleidung.
Wir sehen Airsoft als Teamsport, bei dem es neben guter Kommunikation auch um das Zusammenspiel der einzelnen Mitglieder geht, um schneller und erfolgreicher zu sein als das gegnerische Team.


Eingliederung Airsoft in den Verein

Airsoft ist eine der beiden großen Sparten des Funsport-Rotenburg e.V. (kurz „FSR“).
Die Sparte selbst unterteilt sich in den Bereich der “freien Spieler” und in diverse Teams. Diese Teams haben sich zur besseren Zusammenarbeit im Spiel gefunden und stimmen ihr Equipment aufeinander ab. Ein Spieler kann in keinem, einem oder aber auch in mehreren Teams mitspielen – das ist jedem Mitglied selbst überlassen.

Was bietet mir die Sparte Airsoft eigentlich?

Generell hat man im Funsport-Rotenburg die Möglichkeit, kostengünstig und unverbindlich in den Sport hineinzuschnuppern. Dafür steht uns neben einer legalen und durchgängig nutzbaren eigenen Halle auch ein Leitungsteam aus langjährig aktiven Spielern innerhalb der Szene zur Verfügung. Außerdem können wir für „Schnupperspieler“ eine Grundausrüstung anbieten, sodass für ein  Probespiel im Grunde nur robuste Kleidung und festes Schuhwerk benötigt wird.
Wir arbeiten eng mit unseren Sponsoren zusammen und stehen in regelmäßigem Austausch bezüglich neuer Ausrüstung oder Airsoft-Waffen auf dem Markt. Außerdem können wir unseren Mitgliedern einen Teamrabatt bei Bestellungen einräumen 🙂
Die Aktivitäten des FSR beschränken sich hierbei nicht nur auf die Halle, sondern auch auf diverse Spielfelder in Deutschland und dem europäischen Ausland. So gehört es inzwischen schon fast zur Tradition, mit einer Gruppe von Spielern jährlich auf die BorderWar nach Tschechien zu fahren. Aber auch Events wie „Dark Emergency“ oder „BeerZone“ sind unseren Mitgliedern nicht unbekannt.

Organisations-Struktur innerhalb der Sparte

Wir bieten interessierten Spielern die Möglichkeit, sich innerhalb der Sparte in Teams zu strukturieren. Hierbei handelt es sich keinesfalls um eine Vorgabe oder Pflicht – ebensowenig genießen Teams irgendwelche Vorteile seitens des Vereins gegenüber „ungebundenen“ Spielern. Innerhalb des FSR geben wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, ihren persönlichen Interessen nachzugehen (sofern diese mit dem generellen Regelwerk des Vereins konform sind – dies versteht sich von selbst). Diese Regeln dienen dem Schutz der Mitglieder, denn auch Airsoft ist kein rechtsfreier Raum.
Bereits bestehende Teams aus der Umgebung, die sich dem FSR anschließen möchten, können dies gerne auch geschlossen tun. Hierfür ist eine Anmeldung des Teams beim Spartenverantwortlichen notwendig, die eine kurze Erläuterung der Schwerpunkte, Ausrichtung (Tarn / Ausrüstung / …), Ansprechpartner, Mitglieder usw beinhaltet.
Bisherige Teamintegrationen haben wunderbar funktioniert und haben beiderseitig einen Nutzen. Bei Fragen oder Interesse setzen wir uns gerne unverbindlich mit euch zusammen.

Was muss ich tun, um Airsoft im “FSR” spielen zu können/dürfen?

Neben der Beachtung der rechtlichen Grundlagen benötigt ihr für ein Schnupperspiel bei uns im Grunde nicht viel: einen unterschriebenen Antrag auf Tagesmitgliedschaft (findet ihr HIER), robuste Kleidung und festes Schuhwerk sowie gute Laune und Interesse an der Sportart „Airsoft“.
Das Airsoft-Regelwerk muss allerdings unbedingt beachtet werden:
Regelwerk Airsoft
Angaben zu den Kosten für eine Tages- oder Vollmitgliedschaft und andere wichtige Informationen findet ihr ebenfalls HIER. Da wir nur begrenzte Leihwaffen und Masken zur Verfügung haben, meldet euch bitte ein paar Tage bevor ihr uns besuchen kommt. Hierdurch können wir gegebenenfalls einen Ausweichtermin vereinbaren, falls bereits die gesamte Leihausrüstung verplant ist.
Besonders für interessierte Spieler unter 18 Jahre haben wir in unserem Jugendwart einen Ansprechpartner speziell für Eltern und Familie, die vielleicht noch nicht soviel mit dem Thema Airsoft zu tun hatten und weitergehende Informationen haben möchten.
Erfahrene Spieler, die uns und / oder die Halle kennen lernen möchten, sind natürlich auch herzlich eingeladen. Meldet euch einfach über unser Forum oder das ASVZ bei unserem Spartenverantwortlichen und macht einen Termin aus.


FAQ

→ Was muss ich mitbringen?

  • robuste Kleidung, festes Schuhwerk
  • falls vorhanden, eine Airsoft-taugliche Schutzbrille (wird im Zweifel von uns vor Ort beschossen, Sicherheit geht insbesondere beim Augenlicht vor!)
  • falls vorhanden, eigene Airsoft-Waffen

→ Was muss ich beachten, wenn ich schon eine Airsoft-Waffe habe und euch besuchen möchte

  • waffenrechtlich einwandfreier Transport (hierbei geben wir euch gerne Tipps!)
  • Einhaltung der gesetzlicher Vorgaben (Anbauteile, F im Fünfeck über 0,5J usw.)
  • Einhaltung des spezifischen Regelwerkes der Sparte Airsoft (insbesondere Hallenlimit: 1 Joule)
  • Zustimmung zum Chronen der Waffe vor Spielbeginn, Munition hierfür stellen wir

→ Wann und wie oft wird gespielt? Kann ich einfach so vorbeikommen?

  • Generell wird in unserer Halle eigentlich jeden Donnerstag gespielt, hierbei sind dann auch Mitglieder der anderen Sparten vor Ort – wir sind ein Verein mit mehreren Sparten und kein reines Airsoft-Team („gemischt“ wird allerdings nur nach Absprache gespielt).
  • Nach Anmeldung und kurzer Vorstellung im Forum habt ihr Einblick in unseren Kalender und könnt dort bequem die nächsten Termine einsehen.
  • Gäste mit Spielinteresse bitten wir, sich ein paar Tage vorher beim Spartenverantwortlichen anzumelden, insbesondere wenn Leihausrüstung benötigt wird.

Wir verfolgen keine politischen, religiösen oder militärischen Ziele und distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Art des Extremismus und Fremdenfeindlichkeit. Wir betreiben diesen Sport nicht um militärische Ausbildung oder sogenannten Wehrsport zu praktizieren und sind keine Wehrsportgruppe. Wir pflegen keinen Kontakt zu rechts- oder linksgerichteten sowie paramilitärischen Gruppierungen, Vereinen und/oder Parteien.

Einschlägige Airsoftcommunities im Netz:

Unser Sponsor:


Kontakt zum Airsoft-Team

    Nach oben